Der Krieg in der Ukraine dauert an – und leider ist auch in diesem Winter keine Ent-spannung in Sicht. Besonders in den kalten Monaten fehlt es vielen Menschen an Strom, Heizung und grundlegender Wärme. Eine kleine, aber wirkungsvolle Hilfe sind selbstgemachte Heizkerzen, die in Notunterkünften, Wohnungen und bei den Soldaten an der Front etwas Licht und vor allem Wärme spenden können.
Der Helferkreis Sandhausen unterstützt deshalb auch in diesem Jahr die Initiative Ukraine bei der Sammlung von Kerzenwachs zur Herstellung dieser Heizkerzen. Gemeinsam wollen wir helfen, das Leid vor Ort ein wenig zu lindern.
Was wird benötigt?
Wir sammeln Wachsreste (z. B. Kerzenstummel, alte Kerzen, Wachsreste aller Art). Dosen werden keine benötigt. Diese Materialien werden zu Heizkerzen verarbeitet und anschließend in die Ukraine geschickt.
Wann und wo können Sie spenden?
Sie können Ihre Spenden gerne bei uns abgeben:
Dienstags von 17 bis 19 Uhr im Gemeindehaus, Kirchstraße 9, Sandhausen
Oder während der Öffnungszeiten bei:
Obst & Gemüse Diem, Albert-Schweitzer-Str. 7, Sandhausen
Öffnungszeiten:
Montag, Freitag, Samstag: 7:30–13:00 Uhr
Montag & Freitag zusätzlich: 15:00–18:30 Uhr
Am Mittwoch, den 8. Oktober erhielten wir vom SV Sandhausen eine Spende von 382,00 Euro. Neben dem Helferkreis wurden auch die Freiwillige Feuerwehr, der ev. Kindergarten "Die Schatzkiste" sowie die "Heavens Fighters" aus Schwetzingen mit Geldbeträgen beschenkt. Die Beträge resultieren aus Becherspenden der Stadionbesucher bei Fußballspielen des SV Sandhausen.
Wir bedanken uns beim Verein und natürlich bei den Zuschauern des SV Sandhausen für diese großzügige Unterstützung unserer Arbeit.